
Für die neue Saison 20/21 verpflichtet RWU mit Patrick Kulinski einen neuen (alten) Bekannten als Trainer der 1. Mannschaft. Bis zum Saisonende bleibt Patrick Kulinski weiterhin Co-Trainer der Landesligamannschaft des SuS Kaiserau und wird die Rot-Weißen im Sommer als Chefcoach übernehmen.
„Wir freuen uns riesig, dass es uns gelungen ist mit Patrick einen fachlich hochqualifizierten Trainer für Rot Weiß Unna gewonnen zu haben. Patrick ist für uns kein Unbekannter, er war bis zur Spielzeit 2018/19 selbst noch Spieler unserer ersten Mannschaft und von daher wissen wir neben seiner fachlichen Kompetenz auch seine charakterlichen und menschlichen Eigenschaften zu schätzen. Kurz und knapp, wir sind sehr froh, dass Patrick seine verantwortliche Chef-Trainerkarriere im Seniorenbereich bei Rot Weiß Unna startet“ … so einhellig die Statements von RWU Vorsitzenden Thorsten Schwarz und dem sportliche Leiter Olaf Wiehl.
Patrick Kulinski ist 30 Jahre und besitzt neben der A-Lizenz (seit 2018) auch die Life Kinetik Mannschaftstrainer Lizenz und eine Ausbildung in der Heidelberger Ballschule.
Bereits seit 12 Jahren ist Patrick Kulinski als Trainer tätig (anfänglich im Jugendbereich U8-U19, aktuell als Co-Trainer der Landesligamannschaft es SuS Kaiserau). Neben dem SuS Kaiserau findet man TSC Eintracht Dortmund, FC Brünninghausen und seinen Jugendverein SV Holzwickede in seiner Trainer Vita. Im Jugendbereich trainierte er bis in die Regionalliga, im Seniorenbereich ist aktuell die Co-Trainertätigkeit in der Landesliga seine ligahöchste Trainerstation. Bisher bildeten kontinuierliche Fortbildung, Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung die Begleiter seiner Trainerlaufbahn.
Parallel zu seinem aktiven Spieler- und Trainer-Engagement im Amateurbereich ist er seit Juli 2013 hauptamtlich bei Borussia Dortmund im Bereich der BVB Evonik Fußballakademie als Jugendtrainer angestellt. Zusätzlich umfasst sein berufliches Aufgabengebiet auch das Mitwirken bei internationalen Aktivitäten des BVBs in unterschiedlichen Bereichen (Sponsoring, Clubkooperationen, Traineraus-/Fortbildung, Fußballcamps der Evonik Fußballakademie auf verschiedenen Kontinenten etc.)
Patrick Kulinski: „Die Entscheidung den SuS Kaiserau im Sommer zu verlassen ist mir sehr schwergefallen und hat mich einige Zeit intensiv beschäftigt. Ich habe dort viele neue Erfahrungen in einem harmonischen zielorientierten Trainerteam sammeln können. Der SuS Kaiserau ist mit seiner Jugendarbeit und Infrastruktur einmalig in unserem Kreis. Ich bedanke mich bei meinen Trainerkollegen, Betreuern, dem Vorstand und allen Aktiven des SuS Kaiserau für die schöne Zeit!
Als ich von Rot Weiß Unna angesprochen wurde die 1. Seniorenmannschaft als Chefcoach zu übernehmen, kam dies überraschend für mich. Eine Seniorenmannschaft verantwortlich zu übernehmen, war zwar grundsätzlich als nächster Entwicklungsschritt in meinen Gedanken vorhanden, aber bei Rot Weiß Unna hat dies aufgrund meiner persönlichen Verbundenheit schon besonderen Charakter. Diese persönliche Verbundenheit, das bekannte Umfeld, die engagierten Gespräche mit den Verantwortlichen und das immer noch schlummernde Potential von Rot Weiß Unna hat mich schlussendlich zu dem Schritt bewegt #RWU1 zu übernehmen.
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass wir alle im Verein am erfolgreichen Erreichen der gesteckten Ziele mitarbeiten. Nur über Teamwork auf allen Ebenen werden wir dies gemeinsam erreichen. Ich freue mich auf die Aufgabe und meinen Teil dazu beitragen zu dürfen!
Rein sportlich sehe ich die Konkurrenz für die Saison 2020/21 als sehr stark an. Favoriten sind ganz klar Vereine wie SuS Oberaden, Kamener SC, VfL Kamen und natürlich der KSV oder TSC, je nachdem wer diese Saison den Aufstieg schafft. Wenn man sieht wer Woche für Woche von diesen Vereinen als Neuzugang in der Presse veröffentlicht wird, sind die Favoritenrollen schon vorgezeichnet.
Wir nehmen uns vor mit einer starken und geschlossenen Mannschaft in der kommenden Saison so lange wie möglich den Anschluss an diese Top Teams zu halten und vielleicht die ein oder andere Überraschung zu landen. Ein Platz im oberen Drittel ist unser Ziel.
Weitere nicht weniger wichtige Ziele sehe ich vor allem in der Entwicklung jedes einzelnen Spielers und der damit verbundenen Entwicklung der gesamten Mannschaft (technisch/taktisch/Teamspirit) sowie in der Entwicklung einer offensiven Spielphilosophie, die Spielfreude generiert und diese vom Platz auf die Zuschauer überträgt.“
Als Teammanager wird Tom Janke nach seiner Auszeit ab Sommer der 1. Mannschaft zur Seite stehen. Auch Tom Janke ist kein Unbekannter in der RWU Familie. Er wird das Trainerteam in der Mannschaftsbetreuung unterstützen und als Bindeglied zu allen anderen Funktionen im Verein fungieren.
Norbert Kaczmarek wird ab Sommer als Co-Trainer das Team vervollständigen und den einen oder anderen Trainingsschwerpunkt bearbeiten. Aktuell ist er bereits in der laufenden Saison neben Tim Richter für die Trainingsarbeit der 1. Mannschaft verantwortlich. Rot Weiß Unna unterstütz Norbert Kaczmarek auf seinem Weg sich stetig in eine Trainerfunktion einzuarbeiten.
Rot Weiß Unna stellt sich somit für die Saison 2020/21 ganz neu auf und wird mit weiteren neuen talentierten und erfahrenen Personalien ab dem 01.07.2020 in die Vorbereitung gehen.
Dazu bald mehr 😉